Artikel 1 - 40 von 80
Artikel 1 - 40 von 80
Gehörschutz für diverse Arbeitszwecke...
Abhängig von der Arbeitsumgebung kann ein professioneller Ohrenschutz das Gehör retten. Daran hängt nicht nur das bloße Hören und Wahrnehmen bestimmter Geräusche, sondern auch der Gleichgewichtssinn. Das Gehörorgan ist für uns Menschen, egal in welcher Situation, also unerlässlich. Bestimmte Arbeitssituationen erfordern besonderen Gehörschutz.
Durch extreme, laute Geräusche oder niedrige Tonfrequenzen kann das Gehör dauerhaft und irreparabel geschädigt werden. Um dem vorzubeugen beziehungsweise die Risiken für Gehörminderung, Tinnitus und andere Ohrenprobleme auszuschließen, bedarf es besonderen Sicherheitsmaßnahmen. Speziell in Arbeitsumfeldern mit lauten Umgebungen durch Maschinen, wie einem pneumatischen Bohrer (o.ä.).
Ohrenschutz in Extremsituationen
Gehörschützer bieten zuverlässigen Schutz vor Lautstärke: Insbesondere der professionelle Kapsel-Gehörschutz sorgt für gute Geräuschminderung und schützt so das Gehör. Zum Einsatz kommen solche Gehörschutzmaßnahmen beispielsweise bei der Arbeit mit Forstmaschinen oder in der Betonindustrie. Kapsel-Gehörschützer verfügen über eine gute Dämmleistung, auch speziell in Bezug auf besonders niedrige Tonfrequenzen.
Schutz im Alltag
Auch klassische Ohrenstöpsel können zum Einsatz kommen, um die Ohren vor bestimmten Geräuschen oder Tönen zu bewahren. Doch schützen diese einfachen Varianten der Gehörschutz-Stöpsel nur bis zu einem gewissen Grad. Sie eignen sich daher eher bei geringen Geräuschkulissen. In Spezialfällen müssen stärkere Schutzvorkehrungen getroffen werden, um ausreichenden Schutz des Gehörs gewährleisten zu können. Dies gilt unter anderem für starke Lärmbelästigungen im Arbeitskontext, wie z.B. bei der Nutzung landwirtschaftlicher Baumaschinen.
Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...
Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...
Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?
Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!
Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...
Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...
Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?
Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!