Artikel 1 - 40 von 266
Artikel 1 - 40 von 266
Sicher arbeiten dank Schutzbrillen...
In manchen Arbeitsbereichen sind Schutzbrillen ein relevanter Teil der Arbeitsbekleidung. Schützende Brillen sind daher Standard für einen ausreichenden Arbeitsschutz in bestimmten Berufen und Arbeitsprozessen. Zum Beispiel in handwerklichen Tätigkeitsbereichen, wie beim Schweißen, Schmieden oder Löten. Auch Gas-Schweißarbeiten und sicheres Überkopfarbeiten sind dank spezieller Arbeitsschutzbrillen möglich, ohne die empfindliche Augenpartie zu gefährden.
Funktionale Schutzbrillen für jede Arbeit
Spezielle Arbeiten erfordern spezielles Equipment. Dementsprechend bedarf es in manchen Arbeitssituationen zusätzlicher Schutzmaßnahmen in Form von Sicherheitsbrillen. Die Brillenmodelle im Bereich des Arbeitsschutzes fallen dabei sehr unterschiedlich aus. Viele verfügen über funktionale Eigenschaften: Sie sind beschlagfrei, kratzfest oder verfügen über einen flexiblen Nasensteg für ein komfortables Tragegefühl. Auch Helmbrillen, Skibrillen sowie Arbeitsbrillen mit spezieller Lesefunktion sind online erhältlich.
Komfort und Schutz
Sowohl die richtige Passform der Arbeitsschutzbrille als auch die relevanten Schutzmerkmale sind ausschlaggebende Kriterien für eine geeignete Produktwahl. Letztendlich spielt auch das Gewicht einer solchen Schutzbrille eine wichtige Rolle für die Bequemlichkeit. Insbesondere, wenn die Brille über einen längeren Zeitraum hinweg getragen wird. Bei der Auswahl sollten weder der Komfort noch die Sicherheit zu kurz kommen. Beachten Sie daher bitte die Hinweise unterhalb der einzelnen Produkte, um optimal für individuelle Zwecke geschützt zu sein.
Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...
Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...
Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?
Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!
Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...
Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...
Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?
Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!