Sicherheitsschuhe für unterschiedliche Zwecke
Ihre Arbeitssicherheit steht bei uns an erster Stelle. Deshalb setzt Arbeitskleidung-Expert als Online-Experte auf den Gebieten Arbeitsschutz und Arbeitskleidung auf bewährte Produkte für verschiedenste Arbeitszwecke. Die Anforderungen an Berufskleidung und damit verbundene Schutzklassen können, je nach Anwendungsbereich, sehr unterschiedlich ausfallen.
Zum Beispiel erfordern geeignete Berufsschuhe in der Gastronomie oder in Pflegeberufen vor allen Dingen einen hohen Tragekomfort. Im Vergleich zu anderen Branchen jedoch in der Regel keine Sicherheitskriterien wie Durchtrittsicherheit. Im Baugewerbe (und anderen Berufsbereichen) muss hingegen die Widerstandsfähigkeit der Sicherheitsschuhe auf allen Ebenen gewährleistet sein, sei es durch Stahlkappen oder die Kraftstofffestigkeit.
Starke Schuhe in vier Schutzklassen
Die Kategorie rund um sichere Berufsschuhe bietet viele spezielle Schutzklassen, angefangen bei S1 und S1P über S2 bis hin zur Sicherheitsklasse S3. Alle wichtigen Produktdetails sind auf der jeweiligen Produktseite aufgeführt. Alle hier genannten Arbeitsschuh-Schutzklassen umfassen viele funktionale Merkmale, unter anderem die Eigenschaft der Rutschhemmung. Rutschfestigkeit ist im Arbeitsalltag enorm wichtig, um typischen Arbeitsunfällen vorzubeugen. Denn mangelnde Rutschfestigkeit ist eine der häufigsten Arbeitsunfallursachen. Sicherheit hat im Kontext von Schuhen und Kleidung für den Arbeitsalltag daher oberste Priorität.
Ob die robuste Zehenschutzkappe aus Stahl oder Kunststoff für sichere Arbeitsabläufe, ein geschlossener Fersenbereich für mehr Schutz vor riskanten Stoffen oder die spezielle Kraftstoffbeständigkeit (FO) der Sohle. Es gibt diverse Anforderungen und Kombinationen aus Sicherheitsmerkmalen. Auch antistatische Eigenschaften (A) können für Arbeitsprozesse im Sinne der Sicherheit sehr relevant sein. Sicherheitsschuhe mit der Kennzeichnung S3 verfügen darüber hinaus über eine durchtrittsichere und profilierte Sohle und die Eigenschaft der Wasserbeständigkeit, die Feuchtigkeit 80 Minuten lang Stand hält.
Sicherheit plus Komfort für verschiedene Arbeitsbereiche
Nicht zuletzt sind auch die Aspekte des Komforts und der Funktionalität im Arbeitskontext von Bedeutung. Nur sichere und bequeme Arbeitsschuhe sorgen dauerhaft für stabile und eingespielte Arbeitsprozesse.
Zu speziellen Berufsschuhanforderungen, die den Schutzklassen S1, S1P sowie S2 und S3 zuzuordnen sind, zählt auch das Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich (E). Die Energieaufnahme im Fersenbereich dient der Entlastung der Gelenke während des Tragens der Arbeitsschuhe. Das unterstützt gleichzeitig den alltäglichen Arbeitskomfort. Alle Sicherheitsschuhe mit der Kennzeichnung S2 verfügen über eine profilierte Sohle für höhere Arbeitssicherheit.